Kulturprogramm
Freising ist seit Jahrhunderten eine Stadt der Kultur. Spielte sich früher das Kulturleben vor allem auf dem Domberg, rund um die fürstbischöfliche Residenz und in der Domkirche ab, so finden Sie heute Kunst- und Kulturorte über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Geboten wird ein ausgesprochen vielfältiges und abwechslungsreiches Programm, das begeistert. Dafür zeichnen federführend städtische Einrichtungen wie Kulturamt, Stadtjugendpflege (Fachbereich Jugend-/Kultur), Stadtmuseum, Stadtbibliothek, Stadtarchiv und Musikschule verantwortlich. In dieser Rubrik präsentieren wir unsere Spielstätten Lindenkeller, Luitpoldhalle und Asamgebäude, stellen unser umfangreiches Programm von Kulturamt mit Stadtjugendpflege vor und informieren über den Ticketkauf.
Asam: jetzt Tickets ordern
Der Countdown läuft: Im April 2024 wird das generalsanierte Asam eröffnen - ein Schmuckstück im Herzen unserer Altstadt, das zu einem Ort der Kunst, Kultur und Begegnung wird. Jetzt bereits können Sie für verschiedene Veranstaltungen im April und Mai 2024 Eintrittskarten erwerben. Also schauen Sie sich gleich um! Zumal sich unsere Auswahl mit temperamentvollen sowie nostalgischen Musikabenden, anregendem Kabarett, zauberhaftem Kindertheater und mitreißenden Tanzdarbietungen doch perfekt als Weihnachtsgeschenk anbietet!
Livekonzerte im Lindenkeller
Wir präsentieren Ihnen das Programm von September bis Dezember 2023 im Lindenkeller-Unterhaus. Kabarett und jede Menge Musik von Blues über Hardrock bis elektcronic, Poetry Slam, die sicherlich großartige New Orleans Night, einen Spanischen Abend, die American Bar Night und eine herrliche weihnachtliche Lesung. Kurzum: Sie dürfen sich auf einen abwechslungsreichen wie unterhaltsamen Mix freuen. Weiterhin können Sie sich bereits über das Programmheft für Januar bis April 2024 informieren.
Kindertheater: Programm 2023/2024
Lustig, spannend, kunterbunt, aufregend und mit viel Musik: Das Kulturamt hat vier fantasievolle Nachmittage für die neue Saison vorbereitet. Aufgeführt werden in der Luitpoldhalle "Die Abenteuer von Mama Muh" (25. Oktober 2023), "Dschungelbuch – das Musical" (6. Dezember 2023/ausverkauft), "Nils Holgerssons Reise durch Europa" (30. Januar 2024) und im Asamtheater die Vorstellung "Das tapfere Schneiderlein" (23. April 2024).
Der Kartenvorverkauf für „Nils Holgersson“ und „Tapfere Schneiderlein“ startet am Dienstag, 12. Dezember 2023.
Theatersaison 2023/2024
Es gibt wieder viel zu lachen, Unterhaltung mit Niveau, Themen zum Nachdenken, viele prominente Gesichter - kurz: inspirierende Theaterabende. Das neue Spielzeitheft 2023/2024 liegt vor mit zehn großartigen Produktionen (hier geht es zum Beitrag über die Programmvorstellung während der Pressekonferent am 22. Mai 2023). Die letzte Doppelaufführung am 12. und 13. April 2024 bietet gleich mehrfach ein Highlight: Es ist unserem Kulturamt gelungen, das Stück "Chocolat" mit den erstklassigen Darstellern Ann-Kathrin Kramer und Harald Krassnitzer nach Freising zu holen. Und es sind die ersten Vorstellungen im dann frisch sanierten Asam!
Hinweis: Aufgrund der großen Nachfrage können keine weiteren Abonnements mehr vergeben werden, beide Abo-Reihen mit jeweils 425 Plätzen sind ausverkauft.
Kulturprogramm in Freising
Online können Sie das umfangreiche Kultur- und Freizeitprogramm in unserem Veranstaltungskalender aufrufen - klicken Sie hier auf diesem Link:
https://veranstaltungen.freising.de/freising.
Zusätzlich präsentieren wir Ihnen einen Veranstaltungsüberblick in einer Broschüre, die Sie auch in bei uns in der Touristinformation mit Kartenvorverkauf Freising, Rindermarkt 20, mitnehmen können.
Kulturprogramm zum Download
Unsere Spielstätten
Kultur begeistert in Freising an vielen, sehr unterschiedlichen Orten, deren jeweiliges Flair den Stil der dargebotenen Veranstaltung unterstreicht. So wird in Sälen, Kirchen, Gasthäusern und vielen weiteren Spielstätten ein buntes Programm für Kulturinteressierte geboten. Die Stadt Freising selbst besitzt drei Kulturstätten und organisiert dort ein Programm für das Freisinger Publikum und Gäste aus nah und fern:
- Das Asamgebäude mit seinem historischen Theatersaal wird derzeit saniert (Eröfffnung April 2024). Auf der Seite "Asam" präsentieren wir Ihnen unser Eröffnungsprogramm.
- Die Luitpoldhalle ist während der Generalsanierung des Asamgebäudes unsere Theaterbühne: Hier erleben Theaterfans Aufführungen von verschiedenen Tournee-Theatern mit prominenten Darstellenden. Für Kinder gibt es eine eigene, bezaubernde Theaterreihe. Auch Konzerte von Gospel bis Klassik erklingen und bekannte Kabarettist*innen geben sich die Ehre.
Sie wollen die Luitpoldhalle mieten? Auf einer eigenen Seite haben wir alle Informationen zusammengestellt. - Der kultige Lindenkeller bietet für die unterschiedlichsten Genres ein stimmungsvolles Ambiente. Bands spielen - auch zum Abtanzen - auf und ebenso haben Kleinkunst, Comedians oder politisches Kabarett hier ein Zuhause. Über die Möglichkeiten, das Unterhaus zu mieten, informieren wir Sie ausführlich auf einer eigenen Seite.
Kleiner Einblick in unsere Spielstätten
Kartenvorverkauf Freising
Beim Kartenvorverkauf am Rindermarkt 20, tickets@freising.de, Telefon 08161/54-44333, können Sie für eine Vielzahl von Veranstaltungen in Freising und in der Umgebung Eintrittskarten erwerben und sich über das Freisinger Kulturleben informieren. Unter anderem liegen dort unsere Spielpläne und das vierteljährlich erscheinende Kulturprogramm aus. Bei allen weiteren Fragen helfen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen gerne weiter.
Bequem können Sie Karten auch online beim Ticketportal Reservix kaufen. Außerdem sind wir eine offizielle München-Ticket-Vorverkaufsstelle.
Schenken Sie Kultur
Kommt als Geschenk definitiv immer gut an: ein Wertgutschein für eine Veranstaltung aus dem großen Kartensortiment der Stadt Freising. Ob Konzert, Theater oder Kabarett – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Die Höhe des Betrags können Sie selbst bestimmen. Und ausreichend Zeit zum Einlösen des Gutscheins ist ebenfalls: Er verfällt erst nach drei Jahren.
Erhältlich sind die Gutscheine beim Kartenvorverkauf der Stadt Freising, Rindermarkt 20, Telefon 08161/54-44333, E-Mail tickets@freising.de.
Ihr Kontakt
Kulturamt Stadt Freising
Markus Bader
Luitpoldstraße 1a (Wachhäusl bei der Luitpoldanlage)
85356 Freising
Telefon 08161/54-44123
kultur@freising.de
Kartenverkauf Freising
Rindermarkt 20
85354 Freising
tickets@freising.de
Telefon: 08161/54-44333
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr
Samstag von 9 bis 13 Uhr
Kultur schafft Verbindungen und Verständigung
Stadt dankt Kulturschaffenden bei einem rundum gelungenen Empfang
Eine mitreißende Breakdance-Performance, schmissige Blasmusik der Stadtkapelle, Klassisches und Volkslieder der Streicherklasse sowie Akustik-Pop-Rock von Elli & Tina: Wie vielseitig die Freisinger Kunstszene ist, zeigte sich einmal mehr beim Begleitprogramm des Kulturempfangs der Stadt Freising. In diesem Jahr hatten Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher und Kulturreferentin Susanne Günther am Freitag, 7. Juli 2023, auf die Terrasse der neuen Schulen am SteinPark eingeladen. „Kultur soll Menschen zusammenbringen“, gab der OB als Losung aus. Damit meinte er nicht nur das Vernetzen der zahlreichen Gäste an diesem schönen Sommerabend.
Die Krisen hätten die Gesellschaft verändert und auch gespalten, diagnostizierte der Stadtchef - und wies der Kultur eine besondere Rolle zu, diese Spaltung zu überwinden: „Sie kann Menschen zusammenbringen und aufzeigen, wie man sich verständigt.“ Denn es sei dringend nötig, „sich zusammenzusetzen, um sich auseinanderzusetzen, damit man sich wieder zusammensetzen kann“. Das sei „eine große Kunst, die in der heutigen Zeit notwendiger denn je ist“, befand Eschenbacher und würdigte ausdrücklich den Beitrag der Kulturschaffenden und Kulturförder*innen für diese so wichtige Verständigung.
Rückblick: Freising feiert eine rauschende Rocknacht
Es war rappelvoll auf dem Freisinger Marienplatz - und die Stimmung bis Mitternacht phänomenal. Mehr als 3000 junge und junggebliebene Musikfans zelebrierten mit bester Laune am Freitag, 14. Juli 2023, das traditionelle Open-Air am Vorabend des Altstadtfests. Die Mixtur aus Pop und Folklore sowie Rock der Extraklasse wurde vom Publikum ausgelassen gefeiert.
Los ging´s mit "Resi und Flo", einem wundervollen Singer-Songwriter-Duo, das Pop-Nummern und eigene Songs im Gepäck hatte. In Taunzlaune versetzte dann "Chakulou" die Zuhörerschaft vor der Bühne. Zu flotten Gypsy-Klängen wurden auch mal in Sirtaki-Manier die Beine geschwungen. Es folgten "Big Iron Creek" - und was Hanna Fleckenstein und Walter "Rash" Weissig mit ihren Musikern auf der Bühne abzogen, musikalisch wie vom Entertainment-Faktor, war sensationell. Auch wenn das alles scheinbar nicht mehr zu toppen war: Zum Abschluss enterten Richy Kehr und seine friends - alias die geniale Artrock-Band RPWL - die Bühne.