Sport und Bewegung gehören heute zu den wichtigen Themen unserer Gesellschaft. Freising gehört zu den sportlichen Städten Deutschlands. Dies belegt nicht zuletzt die durch das Institut für kommunale Sportentwicklungsplanung (INSPO) durchgeführte Studie zur Sportentwicklungsplanung. Denn dieser Umstand ist kein Zufall, sondern beruht auf langfristig angelegten Strukturen und Strategien, die die Stadt gemeinsam mit den Akteuren des Freisinger Sports umgesetzt hat und weiter umsetzen wird.

So vielfältig wie die Freisinger*innen selbst, gestaltet sich auch das sportliche Angebot der Stadt. Auf den Seiten der Sportentwicklungsplanungerfahren Sie mehr über die sportliche Ausrichtung der Stadt, die Sportentwicklungsplanung und die weiteren Maßnahmen, die die Entwicklung der Stadt hin zu einer sport- und bewegungsfreundlichen Infrastruktur voranbringen sollen.

Der Vereinssport bietet den Freisinger*innen ein vielfältiges und sehr qualifiziertes Sportangebot. Somit stellen die Vereine eine tragende Säule des organisierten Sports dar. Um die Vereine in deren Entwicklung zu unterstützen, bietet die Stadt Freising verschiedene Fördermöglichkeiten. Diese werden auf der Seite zur Sportförderung vorgestellt.

Die Seiten des Sportfreiraumes bieten einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten in Freising Sport zu treiben und seinem Bedürfnis nach Sport und Bewegung gerecht zu werden. Die Palette hierfür ist reichhaltig, sei es Vereinssport, Joggen, Radfahren oder die Erkundung des Sport- und Erholungsgebietes. Ganzjährig bietet Freising verschiedene Angebote individuell oder organisiert Sport zu treiben.

Was, wann, wie und wo passiert in Freising? Welche sportlichen Veranstaltungen und Events stattfinden, darüber informiert Sie die Stadt Freising auf der Seite zu den Events. Mit den verschiedensten Veranstaltungen möchte die Stadt Freising seinen Bürger*innen spannende Events an die Hand geben, um die Begeisterung für den Sport weiter anzufachen.

Aktuelle Projekte und neue Meilensteine

"Sport im Park" ist zurück!

"Sport im Park" ist zurück! Nach dem Erfolg im Vorjahr bietet die Stadt Freising im gesamten August in Kooperation mit der Volkshochschule (VHS) sowie zahlreichen Freisinger Vereinen ein „Freiluft-Sportangebot zum Nulltarif“ an. Konkret heißt das: Interessierte können kostenlos in das Sportangebot der Vereine hineinschnuppern und neue Sportarten für sich entdecken. Das Angebot wurde weiter ausgebaut: Familien dürfen sich etwa auf Kurse für Eltern und Kinder freuen. Veranstaltungsort ist neben der Savoyer Au nun auch die Luitpoldanlage – der neue Bewegungsparcours am Fürstendamm wurde ebenfalls ins Programm aufgenommen.

Mehr zu "Sport im Park" finden Sie hier

 

Neue Bewegungsparcours offiziell eröffnet

Am Fürstendamm und auf dem Gelände des BC Attaching darf seit kurzem nach Lust und Laune an der frischen Luft trainiert werden. Die Bewegungsparcours, sowie der bereits bestehende Bewegungsparcours am SteinPark stehen der Öffentlichkeit rund um die Uhr zur Verfügung. Im Juni und Juli bietet die Stadt in Kooperation mit der Volkshochschule Freising (vhs) aber auch kostenlos professionell angeleitete Kurse vor Ort an.

Lesen Sie hier mehr zur feierlichen Eröffnung in der Rubrik „Online dabei"


Freising auf dem Weg zur aktiven und bewegungsfreundlichen Stadt

Schon im Jahr 2021 setzte die Stadtverwaltung einiges daran den Sportentwicklungsplan und die damit verbundenen Wünsche der Bürger*innen an die sportliche Ausrichtung der Stadt umzusetzen. Die Umsetzung des Sportentwicklungsplanes schreitet voran und die Stadt Freising blickt auf ein sportliches Jahr 2022.

Lesen Sie mehr zur Förderung des Sports in Freising in unserer Rubrik „Thema des Monats“.


"Sport im Park" erfolgreich gestartet

Bei der Eröffnungsveranstaltung am Dienstag, 03. August 2021, waren auch die Gäste aktiv: Gemeinsam mit der vhs Freising e.V. als Kooperationspartner, den mitveranstaltenden Vereinen sowie Stadträten präsentierte Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher eine der Übungen des anschließenden Ganzkörper-Workouts.

Mehr über den erfolgreichen Auftakt lesen Sie in unserer Rubrik „Online dabei“.


Überlassungsvertrag mit der SG Eichenfeld unterzeichnet

Für den Vorsitzenden des Sportvereins SG Eichenfeld, Dietmar Buchta, kam die Unterzeichnung des neuen Überlassungsvertrages mit der Stadt Freising einem „Meilenstein“ für seinen Verein gleich. Dieses "Pilotprojekt für die Zukunft", so Sportamtsleiter Karl-Heinz Wimmer, ermögliche dem Verein eine Planung zur Nutzung ihrer Sportanlage für die nächsten knapp 25 Jahre.

Der ausführliche Bericht ist in unserer Rubrik "Online dabei" nachzulesen

 

Ihr Kontakt

Amt für Sport, Bürgerschaftliches Engagement und Integration
Amtsgerichtsgasse 6
85354 Freising
sport@freising.de


Karl-Heinz Wimmer
Amtsleitung
Telefon: 08161/54-45500

Elisa Keidler
Telefon: 08161/54-45200

Karin Sandtner
Telefon: 08161/54-45201

Anabell Baumann
Telefon: 08161/54-45203

Nach oben