Von A wie „ABC des Laufens“ bis Z wie „Zumba“: Den ganzen August über steht wieder die Freude an der Bewegung bei „Sport im Park“ im Mittelpunkt. Die Stadt Freising hat mit der Volkshochschule (vhs) als bewährte Kooperationspartnerin sowie fünf engagierten Vereinen ein Programm auf die Beine gestellt, das mit viel Spaß dazu animiert, die Fitness zu verbessern und neue Sportangebote zu entdecken.

Bei dieser dritten Auflage von 1. bis 31. August 2023 können Interessierte jeden Alters ohne Anmeldung oder Vereinsmitgliedschaft jederzeit und kostenlos teilnehmen. Zudem wurde „Sport im Park“ auf Kurse zur Entspannung und Meditation ausgeweitet, es gibt mehr Angebote für Kinder – und neben der Savoyer Au und dem Bewegungsparcours am Fürstendamm wird auch auf dem Hochschulsportplatz (hinter dem Erlebnisschwimmbad fresch) gesportelt.

Im Vordergrund steht die ganzheitliche Gesundheit. Wer seinem Körper etwas Gutes tun, den Kopf frei bekommen und in der Gemeinschaft mit Gleichgesinnten aktiv werden möchte, ist hier goldrichtig. Für alle Programmpunkte gilt: Willkommen sind Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen, Unerfahrene und Fortgeschrittene.


Sport im Park 2023 gestartet

Los geht's: Birgit Mooser-Niefanger hat am 01. August die dritte Auflage von Sport im Park in Freising offiziell eröffnet. Auf der Parkwiese in unmittelbarer Nähe des Stadions an der Savoyer Au begrüßte sie die zahlreichen Gäste und Sportbegeisterten, wies auf die Wichtigkeit und die Stellung des Sports und der zahlreichen Vereine in Freising hin und lobte in diesem Zusammenhang auch das großartige Engagement der Organisator*innen von Stadt und Volkshochschule.

Das kostenlose Open-Air-Sportprogramm wird im gesamten August von insgesamt fünf Freisinger Vereinen sowie der vhs angeboten. Für jede*n ist etwas dabei: Von Feldhockey, über Fitness, Tanzen bis hin zu ruhigen und entspannten Sportarten wie Yoga oder Taiji. Das Angebot ist bewusst niederschwellig geslatet und richtet sich an alle Altersklassen.

Das ausführliche Programm ist hier zu finden

Eröffnung mit Bürgermeisterin Birgit Mooser-Niefanger

Freude an der Bewegung

Das Spektrum mit 15 unterschiedlichen Kursen und 50 Terminen ist ausgesprochen vielfältig. Ballsport, Laufen, Tanzen, Ganzkörper- und Ausdauertraining mit oder ohne Sportgeräte, Fitness-Workouts, chinesische Kampfkunst und Meditationsübungen – da ist garantiert für Jede und Jeden was dabei!

Beim „Ganzkörpertraining“ geht´s um Fitness und um Gesundheit.

Technik, Taktik und Ausdauer sind beim dynamischen Rückschlagspiel „Faustball“ gefragt. Dabei stehen sich zwei Mannschaften gegenüber und versuchen, einen Ball über eine Art Leine zu spielen.

Wer schon immer mal mit einem bunten Stock auf eine Daube zielen wollte, darf sich auf die Trainingsstunden im „Stockschießen“ beim SC Eintracht Freising freuen. 

Für Mädchen und Buben ab sieben Jahren organisiert das Tanzsport Zentrum Freising einen Kurs im „Latein-Tanzen“.

Beim „Line Dance“ können alle Altersgruppen Choreographien einstudieren, die für bestimmte Lieder geschrieben wurden.

Warum „Zumba“ auch als Tanzfitnessparty bezeichnet wird und richtig Laune macht, können die Teilnehmenden an sechs Terminen erfahren.

Schwelgen in der Musik der 1950-er Jahre: Der Rock´n´Roll- und Boogie-Club Fly´n´dance Freising bietet mit den „Boogie-Basics“ wieder den wunderbaren Einsteigerkurs im Boogie-Woogie.

Auch in diesem Jahr präsentiert der Verein Karate-Dojo Freising die Bewegungskunst „Taiji“, wobei der Schwerpunkt der Übungen auf dem gesundheitlichen Aspekt liegt. Wer lernen möchte, seinen Körper als Einheit zu empfinden und zu nutzen, sollte sich die Mittwochabende vormerken.

Sich bewusst zu entspannen, an der frischen Luft und einem lauen Sommerabend: Unter diesen wunderbaren Vorzeichen lädt die vhs ein zu „Yoga flow“ und „Meditation & Entspannung“. Raus aus dem Alltag, bei sich selbst ankommen und körperlich wie im Geist Ruhe finden – diese Zeit sollten sich alle nehmen.

Speziell an Kinder, ab 7 Jahre richten sich die Trainingsstunden im „Feldhockey“. Hockeyschläger stehen zur Verfügung. Der Mannschaftssport hat ein weit geringeres Verletzungsrisiko als Fußball.

Für jeden Leistungslevel geeignet ist „XCO Walk & Tone“, das reines Walking-Training mit einem speziellen Sportgerät intensiviert.

Einen kraft- und gelenkschonenden und damit ökonomischen und schnellen Laufstil vermittelt das „ABC des Laufens“.

Dance Fitness“, das besondere Fitnessangebot mit viel Musik und Temperament, sorgt für gute Laune.

Nach der großen Resonanz im vergangenen Jahr wird die „Einführung in den Bewegungsparcours“ wiederholt. Coaches der vhs leiten dabei an, wie die verschiedenen Geräte für Kraft-, Körper-, Balance- und Koordinationsübungen genutzt werden können.

Unser Tipp für das Outdoor-Programm

Hinein ins Sport- oder Freizeitoutfit, Getränke und Handtuch oder die Sportmatte eingepackt und einfach vorbeischauen.

Wer sich bei den Örtlichkeiten nicht so gut auskennt, wird von den „Sport im Park“-Beachflags und Programmtafeln zum Veranstaltungsort gelotst.

Es gilt zu beachten: Bei Sturm und Regen entfällt die jeweilige Veranstaltung.


Auftakt bei Sport im Park 2022


Impressionen von "Sport im Park" 2021

Nach oben