Agenda 2030 und 17 Ziele
Die Agenda 2030 wurde 2015 von den Vereinten Nationen beschlossen und beinhaltet die 17 Nachhaltigkeitsziele. Sie fördern weltweit eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung. Die 17 Ziele, auch Sustainable Development Goals oder kurz SDGs genannt, gelten für alle Regierungen und gleichzeitig auf kommunaler Ebene – auch bei uns in Freising!
Die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele in Freising
Damit die 17 Ziele unter die Leute kommen und auch wir unsere Betroffenheit erkennen, wurde im Juni 2024 mit einer kreativen Aktion auf das Thema aufmerksam gemacht – mit Bierdeckeln!
Die 17 globalen Ziele wurden auf Freising übertragen mit Freisinger Motiven und im Dialekt. Die witzigen Sprüche sollen uns auf unsere Verantwortung in dieser Welt aufmerksam machen. Nicht mit dem erhobenen Zeigefinder, sondern mit einem Augenzwinkern.
Wer Interesse an den Bierdeckeln hat (Privat, Gastro oder Gewerbe), meldet sich gerne bei der Koordinationsstelle.
Wer sich selbst gerne an der Umsetzung der Agenda 2030 in Freising beteiligen möchte, findet beim Freisinger Treffpunkt Ehrenamt Möglichkeiten.
Kolumne im Freisinger Stadtmagazin Fink
Was in Freising zu den 17 Nachhaltigkeitszielen passiert, erscheint als Blitzlichter und Best-Practice ohne Anspruch auf Vollständigkeit seit November 2024 in einer Kolumne im Freisinger Magazin Fink:
Willkommen zu unserer neuen Kolumne über die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele – und was sie konkret mit Freising zu tun haben. Im ersten Teil schauen wir auf das Ziel „Keine Armut“ und darauf, wie auch hier Menschen unterstützt werden, die Hilfe brauchen. Gemeinsam wollen wir hinsehen statt wegschauen – und herausfinden, was jeder von uns beitragen kann.
Hier geht es zum Fink-Artikel aus November 2024
In unserer Kolumne zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen geht’s diesmal um das Ziel „Kein Hunger“ – und darum, wie wir in Freising Armut und Bedürftigkeit im Blick behalten können. Gerade jetzt in der Adventszeit lohnt es sich, ans Teilen zu denken und lokale Initiativen mit Spenden oder Zeit zu unterstützen.
Hier geht es zum Fink-Artikel aus Dezember 2024
Diesmal geht es um „Gesundheit und Wohlergehen“ – mit einem Blick auf das Medmobil von Dr. Odo Weyerer. Er versorgt mit seiner mobilen Arztpraxis wohnungslose und bedürftige Menschen in Freising kostenlos und niedrigschwellig medizinisch. Ein beeindruckendes Projekt, das zeigt, wie Engagement vor Ort Leben verändern kann.
Hier geht es zum Fink-Artikel aus Februar 2025
Das Thema im März lautet "hochwertige Bildung in Freising". Ob MINT-Vorlesestunden, politische Beteiligungsprojekte, VHS-Kurse oder Angebote der Domberg Akademie – Bildung findet hier überall statt und macht Lust aufs Lernen, Mitgestalten und Weiterdenken.
Hier geht es zur Fink-Ausgabe aus März 2025
Gleichberechtigung ist wichtig, aber noch nicht überall erreicht. In Freising gibt es viele Initiativen und Angebote dafür, von Aktionen gegen Gewalt bis zu Programmen für bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Hier gehts zum Fink-Artikel aus Juli 2025
Ihr Kontakt
Vergabestelle Freising
Amtsgerichtsgasse 1
85354 Freising
Telefon: 08161/54-4 60 01
vergabestelle@freising.de
Amt 60 Zentrale Aufgaben Bau und Planung
Koordinationsstelle kommunaler Entwicklungspolitik
Amtsgerichtsgasse 1
85354 Freising
Telefon: 08161/54 4 60 12
Telefon: 08161/54 4 60 13
nachhaltigkeit@freising.de