Zunehmende Wetterextreme infolge des Klimawan­dels stellen viele Kommunen und Gemeinden vor neue Herausforderungen. In städtisch geprägten Re­gionen verursachen Starkniederschläge immer häu­figer enorme Schäden und stellen Gefahren für das Menschenleben dar, die nicht unterschätzt werden dürfen.

Was ist Starkregen?

Ein Regenereignis wird als Starkregen bezeichnet, wenn eine hohe Niederschlagsmenge über einen kurzen Zeitraum fällt. Der Deutsche Wetterdienst definiert ein Regenereignis als Starkregen, wenn mindestens 10 Liter in einer Stunde oder 20 Liter in sechs Stunden pro Quadratmeter fallen. Besonders in den Sommermonaten, wenn die Luft stark aufgeheizt ist und viel Wasserdampf mitgeführt wird, kann es lokal zu hohen Niederschlagsmengen führen.

Das Freisinger Kanalnetz entspricht den allgemein anerkannten Regeln der Technik für einen normalen Bemessungsregen und wird fortlaufend saniert. Für seltene oder extreme Starkregenereignisse kann ein Kanalnetz nicht ausgelegt sein, da meist so viel Wasser in kurzer Zeit ankommt und dann an der Oberfläche abläuft. Wir planen daher – wo möglich – zusätzliche Retentionsflächen in Verkehrs- oder Freiflächen um dem Wasser zusätzlichen Raum zu geben. Für bauliche Schutzmaßnahmen am Gebäude sind Hausbesitzer eigenverantwortlich zuständig.

Überflutungen – von wo kommt das Wasser?

Oberflächenwasser

Starkregen kann zu unkontrollierten Abflüssen an der Oberfläche führen. Besonders gefährdet sind Hanglagen und tiefer liegende Gebiete wie Mulden und Senken, die oftmals nicht mit dem bloßen Auge zu erkennen sind. In Flüssen und Bächen kann der Wasserstand so hoch und zum Teil auch sehr schnell ansteigen, dass Wohn- und Gewerbegebiete überschwemmt werden können.

Rückstauwasser aus dem Kanalnetz

Bei tiefer liegenden Bereichen des Gebäudes kann Wasser aus dem Kanalnetz eindringen, wenn eine Rückstausicherung fehlt oder auf unzureichender Höhe liegt.

Eindringendes Grundwasser

Langanhaltende Niederschläge oder Hochwasser können zu einem Grundwasseranstieg führen. Die Folgen können Wasserschäden an der Gebäudesubstanz sein, wenn im Keller die Außenwände, Fenster oder Türen nicht ausreichend abgedichtet wurden.

Wie verhalte ich mich bei Starkregen und Hochwasser richtig?

Starkregenereignisse treten oft sehr schnell und lokal auf. Somit verläuft jedes Starkregenereignis anders und können immer neue Gefahren und Risiken entstehen. Falsches Verhalten oder eine Unterschätzung der Situation kann zu Unfällen führen. Im Notfall geht Menschenrettung immer der Erhaltung von Sachwerten vor.

Ruhe bewahren und raus aus der Gefahrenzone!

  • Verlassen Sie tiefer gelegene Räume wie Keller oder Tiefgaragen – es besteht die Gefahr des Ertrinkens und von Stromschlägen.
  • Meiden Sie überflutete Straßen, Uferbereiche sowie Unterführungen, Tunnel und sonstige tiefer liegende Bereiche.
  • Suchen sie geschützte Räumlichkeiten in Ihrer direkten Umgebung auf – die Strömung kann extreme Kräfte entwickeln und dabei Menschen und Gegenstände mitreißen.
  • Verfolgen Sie die aktuelle Wetter- und Gefahrenlage über Radio oder Internet und geben Sie diese Informationen an Ihre Familie, Nachbarn und Freunde weiter.
  • Achten Sie auf Durchsagen von Polizei und Feuerwehr.
  • Unterstützen und informieren Sie hilfsbedürftige Personen wie Kinder, ältere und kranke Menschen in der Nachbarschaft

Behindern Sie die Einsatzkräfte nicht und folgen Sie deren Anweisungen.

Bringen Sie sich nicht selbst in Gefahr!

Wann wähle ich den Notruf 112?

  • Leben ist in Gefahr oder Menschen sind verletzt – weisen Sie beim Anruf unbedingt auf die Gefahr hin.
  • Ihr Eigentum muss trotz der getroffenen Vorkehrungen geschützt werden oder ist stark beschädigt.
  • Gefährliche Substanzen, wie zum Beispiel Heizöl oder Chemikalien, sind ausgetreten.

Bitte beachten Sie,dass die Feuerwehr leider nicht in Bagatellfällen kommen kann. Bei einer großen Anzahl von Notfällen kann es länger dauern, bis die Einsatzkräfte vor Ort sind.

Versicherungsschutz

Hausbesitzer können sich in der Regel durch Versicherungen gegen die Folgen von Hochwasser- und Überflutungsschäden absichern, dies ist allerdings in besonders gefährdeten Gebieten oftmals sehr teuer. Es besteht die Möglichkeit, durch den Nachweis von baulichen Schutzmaßnahmen gegebenenfalls Vergünstigungen zu erzielen.



Kontakt

Stadt Freising
Amt für Stadtplanung, Umwelt und Klimaschutz
Amtsgerichtsgasse 1
85354 Freising
​​​​​​​​​​​​​​stadtplanung-umwelt@freising.de

Nach oben