Der Migrationsrat Freising der Agenda21, unterstützt von der Interkulturellen Stelle der Stadtverwaltung Freising und der Bürgerstiftung Freising, vergibt in diesem Jahr zum zweiten Mal den Interkulturellen Preis für Vielfalt in Freising im Bereich besonderes Engagement von Arbeitgeber*innen in der Ausbildung von jungen Menschen mit Flucht- und Zuwanderungsgeschichte.

Der Migrationsrat hat sich in diesem Jahr ganz bewusst dafür entschieden, das Engagement von Arbeitgeber*innen, Firmen, Initiativen in der Ausbildung von jungen Menschen mit Flucht- und Zuwanderungsgeschichte ins Zentrum der Ausschreibung zu stellen. Es sind beispielhaft gute und inspirierende Ideen gesucht, die z.B. die Aspekte der Gewinnung von Jugendlichen, wie beispielsweise kreative Bewerbungsgespräche, Netzwerkarbeit oder den konstruktiven Umgang mit noch fehlenden Deutschkenntnissen und die ressourcenorientierte Förderung aufgreifen. Die Bewerbungsphase wurde verlängert und läuft noch bis zum Freitag, den 15.09.2023. Bewerben können Sie sich mit der Zusendung des Bewerbungsformulars an interkulturell@freising.de.


Die Ehrung ist ein wichtiger Beitrag für das friedliche Zusammenleben und setzt ein Zeichen gegen Ausgrenzung und Rassismus. Die Preisverleihung selbst findet am 13. Oktober im Pavillon der Musikschule statt.

Im letzten Jahr wurde der Preis im Bereich ehrenamtliches Engagement vergeben und der Verein A.T.F. e. V. (Association des Togolais a Freising), in Freising auch als der Verein der Freisinger Togoer bekannt, konnte den ersten Platz erzielen. Bei der Preisverleihung am 8. Okotber 2021 im Pavillon der Musikschule wurde dieser 1. Platz gebührend gefeiert. Hier können Sie einen ausführlichen Bericht zur Preisverleihung vom 8. Oktober 2021 lesen.

Die Preisverleihung vom 8. Oktober 2021 im Rückblick


Nach oben