Hier finden Sie Informationen zur Agenda21- Gruppe Seniorinnen und Senioren mit Projekten, Zielen und Kontaktdaten zur Sprecherin.

Mitglieder der Agenda21 Senioren und Seniorinnen zum Thema Vielfalt

Schritt für Schritt digital

Freisinger Innenstadt zeigt Herz ab dem 15. Juli

Schritt für Schritt - digital

Neu im dASAMa: Digitale Beratungstheke für Seniorinnen und Senioren

Ab November startet im dASAMa ein neues, praktisches Angebot: unsere digitale Beratungstheke rund ums Smartphone!

Zweimal pro Woche stehen engagierte Ehrenamtliche bereit, um Ihre Fragen zu beantworten – ganz unkompliziert und selbstverständlich kostenlos.

Dienstag, 12.00 – 13.00 Uhr: Beratung mit Herrn Merenkov

4. November / 11. November / 18. November / 25. November / 2. Dezember / Dienstag, 9. Dezember /16. Dezember 2025

Mittwoch, 14.00 – 15.00 Uhr: Beratung mit Herrn Mindermann

5. November / 12. November / 19. November / 26. November / 3. Dezember / 10. Dezember / 17. Dezember 2025

Ob Nachrichten verschicken, Fotos teilen, Veranstaltungen finden oder Apps nutzen – hier können Sie alles fragen, was Ihnen im Alltag mit dem Smartphone begegnet.

Im Mittelpunkt stehen praktische und alltagsnahe Anwendungen. Bitte beachten Sie, dass technische Reparaturen oder Geräteprobleme leider nicht bearbeitet werden können. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich – Sie können einfach während der Beratungszeit vorbeikommen!

Da es sich um ein neues Format handelt, bitten wir lediglich, jeweils einen Tag vor dem gewünschten Termin bis spätestens 12.00 Uhr kurz nachzufragen, ob die Beratungstheke stattfindet.

Die Seniorenbeauftragte der Stadt Freising Monika Laschinger begleitet dieses Angebot und nimmt Ihre Anfragen gerne unter 08161 5445204 entgegen.

Die Beratungstheke läuft zunächst bis Mitte Dezember 2025 als Versuchsangebot. Danach wird gemeinsam mit den Beratern entschieden, ob das Format fortgesetzt wird.Wir freuen uns auf interessierte Besucherinnen und Besucher – kommen Sie einfach vorbei, bringen Sie Ihr Smartphone mit und entdecken Sie, wie viel Freude digitale Möglichkeiten machen können!

 

 

 

Aktuelles

Treffen der Agenda21 Gruppe Seniorinnen und Senioren

Donnerstag 20.11. 2025 um 18:00 Uhr

Dialograum dASAMa, Asam - Innenhof links, Marienplatz 7

Themen:

  • Besprechung: Lange Nacht der Demokratie - Freitag 2. Oktober 2026 als Agendagruppe
  • Senioren: Kalender oder Newsletter

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, ihre Erfahrungen und Anliegen zum Thema einzubringen.


Ziele und Projekte

Wir sind die Seniorinnen- und Seniorenvertretung der Stadt Freising und setzen uns aktiv für die Anliegen und Bedürfnisse der älteren Generation ein. Dabei verstehen wir uns als Bindeglied zwischen den Generationen, verschiedenen Bevölkerungsgruppen und Interessen. Unsere Arbeit ist unabhängig von Konfessionen, Verbänden und parteipolitischen Zugehörigkeiten – sie ist kultur- und generationsübergreifend ausgerichtet.

Unsere wichtigste Aufgabe ist es, die Perspektiven der älteren Bürgerinnen und Bürger in die Planungen der Stadt Freising einzubringen. Besonders in Bereichen, die für das Leben im Alter wichtig sind, liefern wir wertvolle Impulse, die aus der Lebensrealität unserer Generation entstehen. Denn die Bedürfnisse im Alter sind so vielfältig wie die Menschen selbst.

Mit unserer Erfahrung aus der Agenda-Arbeit bieten wir Unterstützung durch Hilfe, Ratschläge und Tipps. Jeder Einzelne von uns bringt Kenntnisse und Kontakte aus dem privaten, beruflichen oder ehrenamtlichen Umfeld ein und schafft dadurch wichtige Verknüpfungsmöglichkeiten innerhalb der Stadtgesellschaft.

Im November 2024 wurde Edi Krockauer als 1. Sprecher unserer Gruppe neu gewählt, unterstützt von Josef Gradl als 2. Sprecher. Gemeinsam mit einem engagierten Team aus erfahrenen und neuen Mitgliedern arbeiten wir daran, Freising noch lebenswerter für die ältere Generation zu gestalten.

Offen für alle – machen Sie mit!

Unsere vierteljährlichen Agenda21 Treffen stehen allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern offen. Ihre Ideen und Anregungen sind willkommen! Bringen Sie sich ein und helfen Sie mit, Freising aktiv mitzugestalten.

Mischen Sie sich ein – es lohnt sich! Ob durch kreative Ideen, praktische Unterstützung oder fachliches Wissen: Jede und jeder kann mitwirken und Teil unseres Netzwerks werden. Wir freuen uns auf Sie!

 

Ihr Kontakt

1. Sprecher Herr Edmund Krockauer
Telefon 08161/2014640

Mailadresse 2. Sprecher Herr Josef Gradl
Telefon: 08161/9100474 oder 0152 37710881

Wegweiser für die Generation 60plus

Informationen und Tipps für ältere Bürgerinnen und Bürger - Neuer Wegweiser für die Generation 60+ – Fünfte Auflage jetzt erhältlich

Älterwerden bringt neue Chancen und Herausforderungen mit sich. Um Seniorinnen und Senioren in Freising bestmöglich zu unterstützen, erscheint der beliebte „Wegweiser für die Generation 60+“ nun bereits in seiner fünften, überarbeiteten Auflage. Was 2009 als Initiative der Projektgruppe „Seniorinnen und Senioren“ des Agenda- und Sozialbeirats begann, hat sich zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk entwickelt – und das mit stetig wachsender Nachfrage.

Orientierung und Unterstützung im Alltag

Die Broschüre bietet eine Fülle an Informationen, Tipps und konkreten Ansprechpartnern, die den Alltag erleichtern und bereichern. Ob Freizeitgestaltung, Weiterbildung, Pflege, Vorsorge oder finanzielle Unterstützung – der Wegweiser ist eine wahre Schatzkiste für alle Fragen rund ums Älterwerden in Freising.

Die wichtigsten Themen im Überblick:

  • Aktiv im Alter: Von Sport über Kultur bis hin zu ehrenamtlichem Engagement
  • Beratung & persönliche Hilfen: Übersicht zu lokalen Beratungsstellen und Unterstützungsangeboten
  • Wohnen & Pflege: Tipps rund ums Wohnen, ambulante und stationäre Angebote
  • Finanzielle Hilfen & rechtliche Vorsorge: Von Pflegeversicherung bis Erbrecht
  • Hospiz- und Palliativversorgung: Würdevolle Begleitung in schweren Lebensphasen

Ein besonderes Augenmerk wurde auf die leichte Zugänglichkeit gelegt: Zahlreiche Telefonnummern, Adressen und verständliche Erklärungen sorgen dafür, dass auch weniger digitalaffine Menschen schnell Hilfe und Orientierung finden.

Der neue Wegweiser für die Generation 60+ ist ab sofort kostenlos erhältlich:

Kontakt:
Stadt Freising – Seniorenbeauftragte
Tel.: 08161 544 5204
E-Mail: monika.laschinger@freising.de


Nach oben