Schnelles Internet ist ein bedeutender Faktor zur Steigerung von Produktivität und Leistungsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Freising. Genauso wichtig ist ein Highspeed-Anschluss für jede*n Einzelne*n von uns – er bedeutet ein Stück Lebensqualität. Daher setzt sich die Stadt Freising bereits seit 2011 durch die Förderung des Breitbandausbaus nachhaltig für eine Stärkung ihrer Ortsteile als attraktive Wohn- und Gewerbestandorte ein.

Erstes bayerisches Förderverfahren 2011

Auf Basis einer Bedarfsanalyse in den Jahren 2011 und 2012 schrieb die Stadt Freising den Breitbandausbau für verschiedene Ortsteile aus und konnte für Pulling, Sünzhausen, Hohenbachern und Kleinbachern bereits im Rahmen des ersten Breitbandförderprogramms der Bayerischen Staatsregierung erfolgreich das Netz erweitern. Die Staatsregierung förderte das Projekt in Höhe von 100.000 €, die Stadt Freising bezuschusste den Ausbau zusätzlich mit fast 200.000 € aus eigenen Mitteln.

Im Ergebnis ist durch die Telekom in den Ortsteilen Pulling, Sünzhausen, Hohenbachern und Kleinbachern eine Versorgung mit bis zu 16 Mbit/s (Download) garantiert.

Zweites bayerisches Förderverfahren 2018

Bereits im Sommer 2017 hatte die Stadt mit der Deutschen Telekom eine Vereinbarung unterzeichnet, um für festgelegte Erschließungsgebiete die Infrastruktur für Glasfaseranschlüsse zu schaffen. Die Kosten dafür belaufen sich auf 994.000 Euro, der Freistaat Bayern finanziert davon über ein Förderprogramm 556.000 Euro.

Seit Jahresbeginn 2019 ist es endlich soweit: Auch die umliegenden Ortsteile von Freising sind an die Datenautobahn angeschlossen. Mehr als 1000 Haushalte werden in den folgenden Orten nun durch die Telekom mit mindestens 30 Mbit/s (Download) versorgt.

  • Nördliches Gemeindegebiet: Pettenbrunn, Garten, Haindlfing, Itzling, Gartelshausen, Tüntenhausen, Zurnhausen, Altenhausen
  • Westliches Gemeindegebiet: Pallhausen, Haxthausen, Sünzhausen, Lageltshausen, Pellhausen, Gartelshausen, Kleinbachern
  • Südliches Gemeindegebiet: Eggertshofen, Dürneck und Gewerbegebiet am Südring

Dank Vectoring-Technik können in diesen Bereichen bis zu 100 Mbit/s gebucht werden.

Fördersteckbrief des Breitbandzentrums Bayern

In Vorbereitung: drittes Förderverfahren

Im 4. Quartal 2019 wird ein drittes Förderverfahren gestartet, um eventuell noch unterversorgte Anschlüsse (weniger als 30 Mbit/s) breitbandig zu erschließen. Voraussetzung hierfür ist die Durchführung eines erneuten Markterkundungsverfahrens.

Situation in weiteren Stadt/-Ortsteilen

Im Ortskern, Attaching und Vötting stehen bis zu 200 Mbit/s (Download) zur Verfügung.
Im Ortskern der Stadt Freising stehen zusätzlich Glasfaseranschlüsse mit bis 1000 Mbit/s zur Verfügung.  


Weiterführende Infos

Nach oben