Nachhaltigkeit muss gelebt werden! Die Stadt Freising fördert deshalb mit verschiedenen Projekten den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und möchte zu einer entsprechenden Einstellung motivieren. 

Ab November 2024 erscheint im Stadtmagazin Fink monatlich eine Kolumne zur Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele in Freising. Hier finden Sie die bereits erschienenen Fink-Artikel.

Im Juni 2024 erschienen die Freisinger SDG-Bierdeckel. Hierbei wurden die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele auf Bayerisch mit regionalen Motiven übersetzt. Dies soll die Identifikation der FreisingerInnen mit den 17 Zielen steigern und eine Betroffenheit vor Ort aufzeigen. Wir sind zuständig dafür, dass Freising lebenswert bleibt.

Wer Interesse an den Bierdeckeln hat (Privat, Gastro oder Gewerbe), meldet sich gerne bei der Koordinationsstelle.


Bierdeckel- und Osterhasen-Aktion

Im Frühjahr 2024 wurde für die Kindertagesstätten unter städtischer Trägerschaft die Teilnahme an einem Osterprojekt geschaffen. Mit zwei Briefen vom Osterhasen und Kostproben in den Osternestern wurde auf Kind-gerechte Weise auf nachhaltige Produkte aufmerksam gemacht. Die Kinder wurden mit ökologisch erzeugten, fair-gehandelten Schokohasen, sowie in Bayern erzeugten Ostereiern beschenkt. Die Aktion fand großen Anklang und die Kinder bedankten sich mit selbst-gestalteten Bildern beim Osterhasen.

Ihr Kontakt

Vergabestelle Freising
Amtsgerichtsgasse 1
85354 Freising
Telefon: 08161/54-4 60 01
vergabestelle@freising.de

Amt 60 Zentrale Aufgaben Bau und Planung
Koordinationsstelle kommunaler Entwicklungspolitik
Amtsgerichtsgasse 1
85354 Freising
Telefon: 08161/54 4 60 12
nachhaltigkeit@freising.de

Nach oben