Der Lindenkeller in Freising ist seit vielen Jahrzehnten Anlaufpunkt für Kulturbegeisterte aller Generationen. Zahlreiche Genres haben in der Kult- und Kulturstätte ihre Heimat gefunden. Auf dieser Seite präsentieren wir das  Unterhaus, informieren über das aktuelle Programm der Lindenkeller-Livebühne und wo Sie Tickets erhalten.

Die klassische Kleinkunst ist im Lindenkeller-Unterhaus zuhause. Hier trifft das Publikum auf politisches und literarisches Kabarett, bekannte Comedians oder ambitionierte Theater-Ensembles, es genießt Mundart ebenso wie Poetry Slams und feiert bei Konzerten Heavy Metal, Hip-Hop, Rock und Jazz bis hin zur Klassik. Die besondere Clubatmosphäre des Lindenkellers zieht junge und jung gebliebene Gäste ebenso wie bekannte und beliebte Künstler*innen an.

Sie interessieren sich für die technische Ausstattung im Lindenkeller oder wollen das Unterhaus mieten? Wir haben alle Informationen zu Bestuhlungsmöglichkeiten, Licht- und Tontechnik, Gebühren ein vieles mehr auf einer eigenen Seite zusammengestellt. Dort finden Sie auch die Kontaktdaten für Anmietungen des seit 1. Oktober 2022 privat verwalteten Oberhauses. 

Lindenkeller mieten

Blick in das Unterhaus des Lindenkellers

Veranstaltungen im Lindenkeller

In unserem Veranstaltungskalender erhalten Sie einen Überblick über sämtliche Veranstaltungen, die im Lindenkeller Freising stattfinden. Klicken Sie dafür hier auf den Link.


Lindenkeller-Programm

Eine ebenso abwechslungsreiche wie mitreißende Mixtur haben Kulturamt und Stadtjugendpflege Freising wieder vorbereitet, das Sie im Lindenkeller-Unterhaus genießen können. Sobald das neue Programm vorliegt, stellen wir es hier als PDF-Datei zur Verfügung. 

Die Tickets gibt es wie gewohnt beim  Kartenvorverkauf im ASAM, Marienplatz 7, Mail tickets@freising.de, Telefon 08161/54-44333. Bequem können Sie Karten auch online beim Ticketportal Reservix kaufen unter https://freising.reservix.de. Hier gelangen Sie direkt zu den verlinkten Online-Tickets der einzelnen Veranstaltungen

Die Lindenkeller-Veranstaltungen in der Bildergalerie

Vorschau Herbst 2025

Links zu den Online-Tickets

Mit Link-Klick zu Reservix finden Sie jeweils ausführliche Infos zu den Veranstaltungen

Beginn jeweils 20 Uhr, wenn nicht anders angeben.

Herbst-Vorschau:

  • Freitag 17. Oktober: RPWL - „„World Through My Eyes– 20th anniversary”. Vor 20 Jahren veröffentlichte die Artrock-Formation RPWL ihr bislang erfolgreichstes und – wenn man vielen Kritikern glauben möchte – bestes Album. Bei der Tour steht „World Through My Eyes“ im Mittelpunkt, aber auch weitere Höhepunkte aus der vielfältigen und spannenden Diskographie der Band werden nicht fehlen.
  • Sonntag, 19. Oktober 2025: Souletry feat. Norisha Campbell - das im Februar wegen Erkrankung abgesagte Konzert wird am 19. Oktober um 20 Uhr nachgeholt. (Die Tickets vom 22. Februar behalten ihre Gültigkeit, können aber auch zurückgegeben werden.)
  • Freitag, 7. November 2025: Fonse Doppelhammer mit seinem Kabarett-Programm "Zum Jammern glangt´s no ned!"
  • Samstag, 6. Dezember 2025: Die Chiemgauer Desperados "Django 3000" kommen wieder zum Konzert "UNPLUGGED - Echte Djangos brauchen keinen Strom!"

All-Star-Rockklassiker 2025

Altstadtfest-Open-Air am 18. Juli ab 18 Uhr auf dem Marienplatz

Programm:
18.00 Uhr: Mi Amie
19:00 Uhr: Dantey
20.00 Uhr: All Star Rock Klassiker

Das Altstadtfest 2024 musste ja leider witterungsbedingt abgesagt werden. Doch am Freitag, 18. Juli 2025, ist es endlich so weit: Am Tag vor dem Altstadtfest findet wieder das legendäre Altstadtfest Open Air statt! Unter dem Titel "All-Star-Rock-Klassiker 2025" haben sich zahlreiche Künstlerinnen und Künstler aus verschiedensten bekannten Freisinger Formationen zusammengefunden. Sie werden einen Abend lang Klassiker der Rockgeschichte auf dem Marienplatz zelebrieren.

Das in Freising über die Jahrzehnte zur festen Tradition gewordene Konzert hat seinen Ursprung in den 1980er Jahren. 1987 wurde hier auf dem Marienplatz das erste Rock-Klassiker-Konzert quasi als Versuchsballon gestartet. Motto: Befreundete Musiker verschiedener Freisinger Formationen spielten gemeinsam ihre schon zu Klassikern gewordenen Lieblingssongs. Dass dieses als Open-Air konzipierte Ereignis einen solchen großen Erfolg für sich verbuchen konnte, hatte damals niemand erwartet. Heute besitzt das Konzert Kultstatus, - und einige private Video-Mitschnitte lassen ahnen, welche Stimmung und Atmosphäre damals auf dem übervölkerten Marienplatz herrschte.

Das All Star Musiker-Ensemble von 2025 ist bewusst Generationen übergreifend und mit spannenden Typen besetzt. Keiner von den Musikerinnen und Musikern kann seine Liebe zur Rock- und Bluesmusik leugnen, und diese Liebe wird auch mit Leidenschaft praktiziert und zelebriert!
Eines steht jetzt schon fest: Classic-Rockgiganten der 60er bis 80er werden den Platz zum Beben bringen.

support: MI AMIE (ab 18 Uhr)
Mi Amie ist ein Duo aus dem Landkreis Freising. Mit Gitarre, Gesang und (Bass-)Klarinette laden sie zu bunten Klängen ein. Ihr Repertoire reicht von nachdenklich melancholisch bis zu amüsierend beschwingt. Manches ist selbst gemacht - mal englisch, mal deutsch - Manches gibt es schon und wird neu interpretiert. Wenn man Genres wählen müsste, wären es wohl am ehesten Indie, Reggae und Pop.

support: DANTEY (ab 19 Uhr), Akustikreggae aus Landshut
Der gebürtige Münchner widmet sein halbes Leben dem Reggae und seiner Kultur. Seit 2013 steht er auf den Bühnen Deutschlands, teilte diese mit nationalen und internationalen Größen der Szene und trägt seine Musik weit über heimische Grenzen hinaus. Mit seiner musikalischen Familie, als Solo Künstler und seiner unverwechselbaren Stimme teilt er den Offbeat mit seinen Zuhörern und steht hinter seiner Botschaft: „Reggae is the music of the people".


Hier geht´s zum Lindenkeller

Adresse:
Lindenkeller Freising
Veitsmüllerweg 2
85354 Freising
Telefon (Abendkasse) 08161/50930

Hier gelangen Sie zu Google Maps mit dem Standort des Lindenkellers.

Barrierefreiheit:
Das Oberhaus ist barrierefrei zugänglich. Das Unterhaus können Sie über einen Aufzug erreichen. Im Untergeschoss befindet sich auch eine Behinderten-Toilette.

An-/Abreise mit dem Stadtbus:
In unmittelbarer Nähe zum Lindenkeller befinden sich mehrere Stadtbus-Haltestellen, so die Haltepunkte "AOK", "Corbin Hotel" und "Johannisstraße". Informieren Sie sich über die Busfahrpläne auf den Webseiten der Freisinger Stadtwerke.

Zu Fuß vom Bahnhof Freising: Der Weg zum Lindenkeller beträgt etwa zehn Minuten. Die Strecke ist flach, steil geht es aber den letzten Abschnitt am Weihenstephaner Fußweg hinauf und dann weiter über Treppen bis zum Gebäude des Lindenkellers. Für einen barrierefreien Weg bitte an der Vöttinger Straße links in die Weihenstepahner Straße abbiegen und dann scharf links den Aufgang zum Lindenkeller. 

Anfahrt mit dem Auto:
Den Lindenkeller erreichen Sie über die Wippenhauser Straße (von Norden) oder die Johannisstraße (von Süden), dann abbiegen an der Kreuzung in die Vöttinger Straße und anschließend links in die Weihenstephaner Straße. Die nächste Möglichkeit (scharf) links ist bereits die Auffahrt direkt zum Lindenkeller. Dort stehen keine Parkplätze zur Verfügung, Sie können aber gehbehinderte Menschen zum Veranstaltungsort bringen.
Gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten gibt es in der Nähe an der Wippenhauser Straße (26 Stellplätze) und im Parkhaus Am Wörth, Bahnhofstraße 16 (300 Stellplätze).
Parken für schwerbehinderte Personen: ein Stellplatz befindet sich am Veitsmüllerweg beim Aufgang zum Lindenkeller und zwei Stellplätze auf dem Hof vor dem Lindenkeller.


Tickets & Kartenvorverkauf

Tickets für unsere Veranstaltungen sind an folgenden Stellen erhältlich:

Kartenvorverkauf der Stadt Freising
im ASAM, Marienplatz 7
85354 Freising
Telefon 08161/54-44333
Mail tickets@freising.de
Hier geht´s zur Seite Ticketservice mit den Öffnungszeiten

Ticketsystem "Reservix"
Online sind Eintrittskarten für die Freisinger Events hier erhältlich: https://freising.reservix.de
 


Ihr Kontakt

Kulturamt Stadt Freising
Marienplatz 7
85354 Freising
Telefon 08161/54-44123
Mail kultur@freising.de 


Stadtjugendpflege Freising
Bereich Jugendkultur

Kölblstraße 2
85356 Freising
Telefon 08161/231872 (Ab 12 Uhr) 
Mail jugend-kultur@freising.de


Nach oben