Nachhaltigkeit (Kopie 1)
Das Thema Nachhaltigkeit und ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen gewinnt auch in der Stadt Freising an Bedeutung. In den vergangenen Jahren hat man sich bereits mit der wichtigen Thematik auseinandergesetzt. Auf dieser Seite erfahren Sie mehr.
Freising macht sich stark für Nachhaltigkeit
Im Rahmen der Freisinger Klimaoffensive 2020 wurde in einer Sondersitzung zum Klimawandel unter anderem die Maßnahme 5 zur "Umstellung auf Recyclingpapier und nachhaltige Beschaffung" beschlossen. Dabei wurde die Verwaltung mit der Ausarbeitung einerRichtlinie zur nachhaltigen Beschaffung unter Einhaltung sozialer und ökologischer Kriterien in der Stadt Freising inklusive entsprechender Handlungsempfehlungen beauftragt.
Es gibt weitere Beschlüsse, die das Thema nachhaltige Beschaffung betreffen. Vor mehr als 10 Jahren wurde die Stadt Freising deutschlandweit als 45. Fairtrade-Town ausgezeichnet und macht sich gemeinsam mit der Agendagruppe „Faires Forum“ und dem Weltladen Freising für faire Handelsbeziehungen stark. Zudem gibt es zahlreiche engagierte Einzelhändler und Gastronomen, Fairtrade-Schulen, Kirchenverbände und Bildungseinrichtungen, die sich mit dem Thema Fairtrade auseinandersetzen. Die Thematik umfasst fair gehandelte Produkte in Präsentkörben der Stadt, über Fairtrade-Kaffee bei Stadtratssitzungen, Bildungsprojekte und Aktionen in Schulen bis hin zu öffentlichen Aktionen wie der „Fairen Woche“ und dem Fairtrade-Fest.
Ihr Kontakt
Vergabestelle Freising
Amtsgerichtsgasse 1
85354 Freising
Telefon: 08161/54-4 60 01
vergabestelle@freising.de
Amt 60 Zentrale Aufgaben Bau und Planung
Koordinationsstelle kommunaler Entwicklungspolitik
Amtsgerichtsgasse 1
85354 Freising
Telefon: 08161/54 4 60 12
nachhaltigkeit@freising.de