Im Rathaus kamen kürzlich die Schulleitungen und Bigband-Leiter der Freisinger Gymnasien und der Realschule zusammen, um gemeinsam mit Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher auf das erfolgreiche 20. Bigbandkonzert zurückzublicken. Die Veranstaltung war nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch ein großer Erfolg für den guten Zweck: Die Erlöse fließen in kulturelle und soziale Projekte für Jugendliche im Landkreis Freising und kommen auch direkt bedürftigen jungen Menschen zugute.
Musik mit Mehrwert
Für die teilnehmenden Schulen sind die Einnahmen eine wichtige Unterstützung bei der Förderung ihrer Bigbands – beispielsweise für Probenfahrten, Notenmaterial, Instrumente oder technische Anschaffungen. Darüber hinaus bietet das Bigbandkonzert den Schülerinnen und Schülern eine besondere Bühne, um ihr Können vor großem Publikum zu zeigen und Anerkennung für ihr Engagement zu erhalten. Der musikalische Genuss ist dem beachtlichen Einsatz der jungen Musikerinnen und Musiker sowie ihrer Lehrkräfte zu verdanken, die trotz schulischer Belastungen Höchstleistungen boten.
Ausblick auf das nächste Konzert
Das Jubiläumskonzert am 31. Mai 2025, organisiert vom Lions Club Freising gemeinsam mit der Stadt Freising, fand vor ausverkaufter Luitpoldhalle statt. Die Präsidentin des Lions Clubs, Monika Tiedemann, wird die Preisgelder an die vier beteiligten Schulbands übergeben: die Karl-Meichelbeck-Realschule, das Camerloher-, das Josef-Hofmiller- und das Domgymnasium erhalten jeweils 2.000 Euro.
Ein weiteres musikalisches Highlight steht bereits bevor: Am 13. Mai 2026 geht das 21. Bigbandkonzert der Freisinger Schulen in der Luitpoldhalle über die Bühne. Ein Termin, den sich Musikfreunde jetzt schon vormerken sollten.