Ab November 2025 wird der Platz „Am Wörth“ in Freising in eine grüne Oase verwandelt. Gemeinsam mit dem Communitree Projektteam einer Kooperation von Rekultivistas e.V. sowie der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Professur für Urbanes Waldmanagement gestaltet die Stadt Freising die Fläche neu.
In einem partizipativen Prozess mit Anwohnerinnen, Anwohnern und Freiwilligen entstand der Entwurf für die Umgestaltung. Geplant ist die Entsiegelung von rund 200 Quadratmetern, die anschließend mit Bäumen, Sträuchern und Kräutern bepflanzt werden. Zusätzlich wird der bestehende Brunnen wieder Instand gesetzt und so ein neue Klimaoase im Stadtgebiet geschaffen.
Die Umsetzung ist ein Gemeinschaftsprojekt, das nur durch vielfältige Unterstützung möglich wird: Die Eva Mayr-Stihl Stiftung fördert einen Teil der Kosten, die Firma Wurzer unterstützt mit einer Sachspende und die Stadt Freising bringt die Fachkompetenz und Mitarbeit des Bauhofs, der Stadtgärtnerei und des Amts für Stadtplanung, Umwelt und Klimaschutz ein.
Mit der Begrünung des Platzes setzt die Stadt Freising ein sichtbares Zeichen für Klimaanpassung, Stadtökologie und Bürgerbeteiligung.
Stadtbaumeisterin Barbara Schelle:
„Der Platz 'Am Wörth' wird durch dieses Projekt zu einem lebendigen Treffpunkt für alle Generationen. Besonders freuen wir uns, dass die Gestaltungsideen direkt aus der Nachbarschaft gekommen sind und wir gemeinsam mit Partnern eine nachhaltige Lösung umsetzen können. Damit entsteht nach dem Platz am Lindenkelleraufgang, dem Platz an der Rotkreuzstraße nun die dritte Klimaoase innerhalb von drei Jahren.“