63. Wettbewerb Jugend musiziert

Jetzt anmelden!

Wer beim 63. Wettbewerb Jugend musiziert im kommenden Jahr mitmachen möchte, hat noch bis zum 15. November 2025 Gelegenheit sich anzumelden. Die Registrierung und Anmeldung zum Wettbewerb erfolgt ausschließlich online über das Portal www.jugend-musiziert.org. In verschiedenen Online-Tutorials wird auf dieser Seite auch das Anmeldeverfahren für Teilnehmende, Eltern und Lehrkräfte erklärt. Zur Teilnahme eingeladen sind junge Instrumentalistinnen und Instrumentalisten sowie Sängerinnen und Sänger im Alter von etwa sechs bis 19 Jahren, im Fach Gesang ist eine Teilnahme bis 26 Jahre möglich.

Ausgeschrieben ist der Wettbewerb 2026 in der Solowertung für Klavier, Harfe, Gesang, Drum-Set (Pop) und Gitarre (Pop). In der Ensemblewertung kann man sich für die Kategorien Kammermusik für Streichinstrumente (2–5 Musizierende mit gleichen Instrumenten oder in gemischten Besetzungen mit Streichinstrumenten), Kammermusik für Blasinstrumente (2–5 Musizierende mit gleichen und gemischten Holzblasinstrumenten sowie gleichen und gemischten Blechblasinstrumenten sowie in gemischten Besetzungen aus Holz- und Blechblasinstrumenten), Kammermusik für gemischte Ensembles (6–13 Musizierende), Akkordeon- Kammermusik (2–5 Musizierende) und Besondere Besetzungen: Neue Musik (2 bis 13 Musizierende) anmelden. Zudem gibt es die neue Kategorie Offene Kammermusik (2 bis 13 Musizierende) und die Kategorie Jumu open.

Die Ausschreibung mit allen Informationen zum Wettbewerb steht hier zum Download bereit. Der Wettbewerb Jugend musiziert startet im Januar 2026 in mehr als 136 Regionen Deutschlands. In der Flughafenregion Erding/Freising findet der Regionalwettbewerb am 30. und 31. Januar 2026 an der Kreismusikschule Erding statt. Das Vorspielprogramm besteht aus Musik verschiedener Epochen. Je nach Alter und Kategorie dauert das Wettbewerbsvorspiel vor der Jury zwischen 6 und 30 Minuten. Musiziert wird um Punkte und Preise. Wer mitmacht, erhält eine Urkunde, in der die Punkte und der zuerkannte Preis bzw. das Prädikat der jeweiligen Wettbewerbsebene bestätigt werden. Die Urkunden bescheinigen darüber hinaus die Berechtigung zur bzw. Qualifizierung für die Teilnahme an der nächsthöheren Wettbewerbsebene.

Veranstaltet wird Jugend musiziert auf Bundesebene vom Projektteam der Deutsche Musikrat gGmbH. Auf Regionalebene wird die Durchführung überwiegend von den örtlichen Musikschulen organisiert, in diesem Jahr turnusgemäß von der Kreismusikschule Erding. In der Flughafenregion Erding/Freising wird der Wettbewerb finanziell unterstützt durch die Städte und Landkreise Erding und Freising, den Bezirk Oberbayern, die Sparkassen und vor allem durch die Flughafen München GmbH.

Die Wertungsspiele am Freitag, 30. Januar und Samstag, 31. Januar 2026 in der Kreismusikschule Erding sind öffentlich. Das große Preisträgerkonzert am Freitag, 6. Februar 2026 um 19.00 Uhr im Saal der Kreismusikschule Erding mit Urkundenverleihung bildet den Abschluss des Wettbewerbs.

Nach oben