Stadtmuseum
Aktuell
Sonntag, 3.8.2025
15 Uhr, Rundgang klassisch
mit Anna Bennewitz, M.A.
4 € + Eintritt (4 € / 2 € erm.)
Dienstag, 5.8.2025
19 Uhr, Führung: "Rahmen - das schöne Drumherum"
mit Dipl. Ing. Eva Willberg
4 €
Dienstag, 2.9.2025
19 Uhr, Führung "Frauen im Freisinger Stadtmuseum"
mit Barbara Altweger, M.A.
4 €
Sonntag, 7.9.2025
15 Uhr, Rundgang klassisch
mit Barbara Altweger, M.A.
4 € + Eintritt (4 € / 2 € erm.)
Sonntag, 14.9.2025
Tag des offenen Denkmals
Eintritt frei
Führungen und mehr
Öffentliche Führungen
Rundgang klassisch jeweils am 1. Sonntag im Monat um 15 Uhr
Wechselnde Themenführungen jeweils am 1. Dienstag im Monat um 19 Uhr. mehr
Dauer ca. 60 Min.
Führungen zum Buchen
Rundgang klassisch
Die Führung stellt das neue Stadtmuseum vor und bietet anhand ausgewählter Exponate einen Streifzug durch die Freisinger Geschichte.
Themenführungen in wechselndem Angebot:
Workshops zum Buchen
für Jung und Alt
Ein altes Kartenspiel neu entdeckt
Bei einer Führung durch die Graphikgalerie des Museums lernen wir verschiedene Drucktechniken kennen, mit deren Hilfe Stadtansichten, Porträts und Gebrauchsgraphik einst vervielfältigt werden konnten. Anschließend setzen wir uns zusammen und dürfen ein originales, handkoloriertes Druckerzeugnis, ein altes Kartenspiel aus dem 18. Jahrhundert, das sogenannte Vogelspiel, ganz nahe und ausführlich betrachten. Der Workshop bietet die seltene Gelegenheit, dieses alte Kartenspiel, das sich einst großer Beliebtheit erfreute, anhand eines reproduzierten Kartensets selbst auszuprobieren.
Maximale Gruppengröße 15 Personen
Geschrieben oder gemalt?
Bei einem Rundgang durch das Museum entdecken wir die alte Technik des Schönschreibens anhand unterschiedlichster Exponate, etwa auf Urkunden oder bemalten Schützenscheiben. Wir lassen uns von den kunstvollen Schriftgestaltungen inspirieren und entwickeln in dem anschließenden Workshop mit Handletteringstiften und Papier einen individuellen Namensschriftzug.
Maximale Gruppengröße 15 Personen
Sonderveranstaltungen
Öffentliche Themenführung
Dienstag, 5.8.2025, 19 Uhr
„Rahmen – das schöne Drumherum“
Beim gewohnten Themenrundgang am ersten Dienstag im Monat führt Dipl.-Ing. Eva Willberg die Gäste in die immer präsente und doch oft unbeachtete Welt der Bilderrahmen. Im Mittelalter begann die Entwicklung des Rahmens. Und wie auch die Architektur und Kunst im Laufe der Jahrhunderte ihre ganz spezifischen Merkmale herausbildete, so lassen sich auch bei den Rahmen spezielle Eigenheiten feststellen. An ausgesuchten Objekten im Museum und an extra aus dem Depot geholten Stücken erzählt Eva Willberg die Geschichte der Bilderrahmen von der Gotik bis zum Biedermeier und zeigt, dass auch der Rahmen selber zum Kunstwerk wurde und mitunter teurer als das Gemälde war.
Vortrag des Historischen Vereins Freising:
Dienstag, 7.10.2025, 19 Uhr
Präsentation der restaurierten Kopie des Hochaltarbildes vom Freisinger Dom
Im zweiten Obergeschoß des ASAM erklärt Dipl. Restaurator Georg Pracher aus Würzburg die aufwändig restaurierte Kopie des Hochaltarbildes vom Freisinger Dom aus den Sammlungen des Historischen Vereins. Es zeigt die „Hl. Maria als apokalyptisches Weib mit dem Jesuskind“ und die Stadtsilhouette der Stadt Freising nach Peter Paul Rubens (1577–1640). Die Kopie aus dem 18. Jahrhundert konnte durch eine großzügige Spende der Hubert und Edeltraud Glaser Gedächtnisstiftung grundlegend konserviert und restauriert werden. Anschließend bietet sich für interessierte Besucher die Gelegenheit im Stadtmuseum das dort aufgehängte Bild zu besichtigen.
Teilnahme und Eintritt ins Museum frei
Museums-App
Entdecken Sie das Museum mit dieser App neu. Sie finden neben den für Ihren Besuch relevanten Informationen wie Öffnungszeiten, Anfahrt und Eintrittspreisen auch einen Audioguide. Dieser führt Sie zu ausgewählten Exponaten in der Ausstellung.
Mit dem Postkarten-Modul können sie besondere Selfies machen oder Bilder kostbarer Objekte direkt aus der App heraus verschicken.
Im Vorfeld der Museumsneueröffnung wurden viele hundert Objekte aufwändig restauriert. Um Ihnen auch diesen Aspekt der Museumsarbeit näher zu bringen, können Sie über Vorher/Nachher-Slider die Arbeit der Restauratoren nachvollziehen.
Sie finden unsere App in Ihrem App-Store unter dem Stichwort „Stadtmuseum Freising“.
Junges Publikum
Museum in der Schatzkiste:
Themen zur Auswahl:
- Von der Steinzeit zur Römerzeit
- Stadtbefestigung
- Handwerk und Zünfte
Nach einem kurzen, thematisch abgestimmten Rundgang durch die Ausstellungsräume setzen wir uns zusammen, öffnen die entsprechende Schatzkiste und entdecken darin weitere Museumsgegenstände zum Thema, die wir teilweise sogar anfassen dürfen.
Maximale Gruppengröße 15 Personen
Ihr Besuch
ÖFFNUNGSZEITEN
Mi - So 11-17 Uhr
Di 15-21 Uhr
Feiertage 2025
Letzter Einlass 1/2 Stunde vor Schließung
EINTRITT
4 € / ermäßigt: 2 €, z.B. Studierende, Senioren, Gruppen ab 10 P.,mehr
Freier Eintritt: z.B. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren, mehr
Jahreskarte: 10 €
Tipp: dienstags Eintritt frei
ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN UND WORKSHOPS
Führung: 4 € + Eintritt
Workshop: 6 € + Eintritt
ZUM BUCHEN
Führung ca. 60 Min. (7-25 Personen): 60 € + Eintritt
Workshop ca. 75 Min. (5-15 Personen): 80 € + Eintritt
Schuleinheit ca. 45 Min. : Unkostenbeitrag 1 € pro Schüler
MUSEUMS-APP
Führungen und anderes mehr auf Ihrem Smartphone, mehr...
MUSEUMSSHOP
Bücher und Souvenirs
FÜR DAS LEIBLICHE WOHL
Gastronomie im Haus
ANFAHRT
Mit Zug und S-Bahn: 7 Minuten vom Bahnhof Freising
Mit dem Auto: Parkleitsystem Freising
Barrierefreier Zugang
Das neue Stadtmuseum wurde von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern gefördert.
Kontakt
Stadtmuseum Freising
Marienplatz 7, 85354 Freising
08161/5 444 555
https://stadtmuseum.freising.de
stadtmuseum@freising.de
Sind Sie an aktuellen Nachrichten aus dem Stadtmuseum Freising interessiert?
Dann schicken Sie uns bitte eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten und dem Betreff "Nachrichten aus dem Museum". Sie bestätigen damit gleichzeitig, dass Sie mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden sind.
Weiterführende Links
- Vita Corbiniani die Hörversion, herausgegeben vom Historischen Verein Freising
- Historischer Verein Freising
aktuelles Programm im städtischen Veranstaltungskalender - Archäologischer Verein im Landkreis Freising
- Landpartie - Museen rund um München
- Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern