Ein Schrank voller Sport - die neue SportBox in Freising

Auf dem öffentlichen Sportgelände direkt am Jugendzentrum Tollhaus Actionhall an der Isarstraße steht seit einigen Monaten eine knallrote Box, die es buchstäblich in sich hat: Die SportBox bietet allen hochwertiges Equipment, die sich gerne an der frischen Luft bewegen. Per App kann die solarbetriebene Box geöffnet und das reichhaltige Angebot an unterschiedlichen Sportutensilien für Übungen genutzt werden. Letztere werden in einer App beschrieben, die kostenlos heruntergeladen werden kann.

Zur offiziellen Eröffnung durch Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher hatten sich Vertreterinnen und Trainer des LC Freising e.V. sowie Schülerinnen der nahegelegenen Mittelschule Lerchenfeld eingefunden um das Angebot ausgiebig zu testen. Sportreferent Jürgen Mieskes stellte die SportBox und ihre Funktionen genauer vor und erzählte zudem etwas über die „Geschichte“ der rund 15.000 Euro teuren Box, die im Rahmen des Förderprogrammes des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) „ReStart – Sport bewegt Deutschland. Säule 3 – Sportliche Einstiegsangebote“ gefördert wird. Umgesetzt und maßgeblich vorangetrieben wurde die Einführung der SportBox in Freising von der städtischen Sportkoordinatorin Elisa Keidler.

Fitness-Studio im Freien: Vorstellung der neuen Freisinger SportBox

Anmelden, freischalten, loslegen

Bevor die unterschiedlichen Sportgeräte - Yogamatten, Battel Ropes, Springseile, Medizinbälle, Speedladders, TRX, Kettlebells etc. – genutzt werden können, muss sich der Sportler oder die Sportlerin per QR-Code eine App herunterladen und sich anmelden. Per App lässt sich anschließend auch die Box öffnen – das Training kann beginnen! Aus Gründen des Diebstahlschutzes sind die einzelnen Fächer der Box videoüberwacht. Ein Desinfektionsspender sorgt für die nötige Hygiene, der Bauhof übernimmt einmal die Woche eine Grundreinigung der gesamten Box.

Nach dem theoretischen Umgang mit dem SportBox-Angebot wurde es bei der Vorstellung dann praktisch: Trainer des LC Freising e.V. stellten nach einem kurzen Aufwärmprogramm die unterschiedlichen Übungen mit den Sportgeräten vor, an denen sich Sportreferent, Oberbürgermeister und die Schülerinnen der Mittelschule mit vollem Einsatz beteiligten.

Mehr zum SportBox-Angebot finden Sie auf unserer Webseite.


Nach oben