Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2022 kehrt die „Zehntelsekunde“ mit einem vielseitigen Programm zurück nach Freising. Auch 2025 setzt die Stadt damit erneut ein starkes Zeichen für gelebte Vielfalt, Begegnung und Teilhabe. Unter dem Motto „Zeit für Vielfalt in Freising“ widmet sich die Zehntelsekunde in zahlreichen Veranstaltungen den vielen Facetten einer offenen Stadtgesellschaft – von Workshops, Konzerten, Filmvorführungen und Lesungen bis hin zu Diskussionen, Kulinarik und interaktiven Formaten. Über 50 Initiativen, Vereine und Gruppen haben mit viel Herzblut ein Programm auf die Beine gestellt, das zum Mitmachen einlädt.
„Ich bin begeistert, wie viele engagierte Menschen sich mit tollen Ideen eingebracht haben. Jede Veranstaltung trägt auf ihre Weise dazu bei, Vielfalt erlebbar zu machen – kreativ, mutig und mit ganz viel Herz,“ sagt Sina Hörl, Integrationsbeauftragte der Stadt Freising und Initiatorin der Aktionswochen.
Mehr Zeit für Vielfalt – mehr Zeit für echte Begegnungen
Die Idee hinter dem Format: Innerhalb eines Wimpernschlags – einer Zehntelsekunde – bildet man sich oft schon eine Meinung über andere Menschen. Die Veranstaltungsreihe lädt dazu ein, diese erste Reaktion zu hinterfragen und die Menschen hinter dem ersten Eindruck wirklich kennenzulernen. Von Freitag, 27. Juni bis zum Freitag 18. Juli 2025, wird Freising zum Schauplatz zahlreicher Veranstaltungen, die eines gemeinsam haben: Sie feiern das Miteinander, machen Vielfalt sichtbar und zeigen, wie facettenreich unsere Stadtgesellschaft ist.
Drei Wochen Feste, Workshops, Lesungen, Filmvorführungen und vieles mehr
Eröffnung am Freitag, 27. Juni 2025
Mit den Aktionswochen wollen die Stadt und die vielen weiteren Beteiligten ein deutliches Zeichen setzen: Für Respekt, Teilhabe und ein gutes Miteinander. Eröffnet werden die Wochen offiziell von Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher am Freitag, 27. Juni, 16 Uhr, auf dem Marienplatz beim „Café der Religionen“, das vom Ökumenischen Tisch organisiert wird.
Ein weiteres Highlight folgt gleich am Sonntag, 29. Juni 2025, zwischen 11 und 17 Uhr im Eckherpark bei der Musikschule und dem Jugendzentrum Vis-a-Vis. Dort findet das Interkulturelle Fest der Begegnung statt. Ein buntes Fest mit Tanzworkshops, musikalischen Darbietungen lokaler Freisinger Gruppen und kulinarischen Spezialitäten in gemütlicher Gartenatmosphäre.
Während der Zehntelsekunde verwandelt sich außerdem der Innenhof der Stadtbibliothek in den „Lichtspielhof“. Dort zeigt die Interkulturelle Stelle gemeinsam mit der Stadtbibliothek an insgesamt sieben Abenden Filme rund um Vielfalt. Der Eintritt ist frei.
Alle Infos und das vollständige Programm unter zehntelsekunde.freising.de
______________________
Was passiert, wenn ich die Zehntelsekunde durchschreite?
Dann steht da ein Mensch, der genauso unsicher lächelt wie ich, der eigene Zehntelsekunden hat, sein eigenes Bild von der Welt. Und mit ein bisschen Geduld wird aus einem flüchtigen Treffen eine echte Begegnung. Eine, bei der wir bemerken, dass wir in Wahrheit gar nicht so verschieden sind. Sondern genauso gleich wie anders.
Durchschreite mit uns die Zehntelsekunde!