Die Zehntelsekunde kehrt zurück! Nach dem gelungenen Auftakt im Jahr 2022 zeigt sich Freising auch 2025 vom 27. Juni bis 18. Juli von seiner buntesten Seite – mit einem abwechslungsreichen Programm, das Vielfalt, Begegnung und gelebte Teilhabe feiert.
Die Idee hinter dem Veranstaltungsformat ist so einfach wie eindrucksvoll: Innerhalb einer Zehntelsekunde – so schnell wie ein Wimpernschlag – fällen wir oft ein Urteil über andere Menschen. Die Zehntelsekunde lädt dazu ein, innezuhalten, weiterzuschauen und einander wirklich kennenzulernen – jenseits von Äußerlichkeiten, Herkunft, Sprache oder Lebensweise.
Unter dem Motto „Zeit für Vielfalt in Freising“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein prall gefüllter Veranstaltungskalender: Mitreißende Konzerte, inspirierende Lesungen, spannende Workshops, bewegendes Theater, kulinarische Begegnungen und interaktive Angebote lassen Freising zum Schauplatz gelebter Vielfalt werden.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Das Freiluftkino verwandelt den Innenhof der Stadtbibliothek an mehreren Abenden in eine lebendige Kinobühne – mit bewegenden Filmen, die das Thema Vielfalt auf ganz eigene Weise beleuchten. Und das alles unter freiem Himmel, mitten im Herzen der Stadt.
Organisiert wird die Zehntelsekunde von der Interkulturellen Stelle der Stadt Freising in enger Zusammenarbeit mit zahlreichen engagierten Partner*innen aus Vereinen, Initiativen und der Zivilgesellschaft.
Alle Infos und das vollständige Programm unter zehntelsekunde.freising.de
______________________
Was passiert, wenn ich die Zehntelsekunde durchschreite?
Dann steht da ein Mensch, der genauso unsicher lächelt wie ich, der eigene Zehntelsekunden hat, sein eigenes Bild von der Welt. Und mit ein bisschen Geduld wird aus einem flüchtigen Treffen eine echte Begegnung. Eine, bei der wir bemerken, dass wir in Wahrheit gar nicht so verschieden sind. Sondern genauso gleich wie anders.
Durchschreite mit uns die Zehntelsekunde!