Dabei sein bei den Umwelttagen 2025: Am Mittwoch, 28. Mai, Samstag, 31. Mai, und Sonntag, 01. Juni 2025, werden verschiedenste Veranstaltungen angeboten, die für alle Interessierten offenstehen. Gerade beim Mitmach-Programm sind viele Aktionen dabei, die auch für Familien mit Kindern geeignet sind.
Dieses Jahr steht der Erhalt der Biodiversität in Fokus: Was macht die Stadt Freising dafür, was kann jeder einzelne dazu beitragen? Die Umwelttage passen damit auch zum „Internationalen Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt (Biodiversität)“, der am 22. Mai 2025 begangen wird.
Auftakt mit Vortrag Prof. Dr. Hanno Schäfer /TUM und Musik von „Hey HÄNS“
Die Umwelttage 2025 starten mit dem Vortrag „Mehr Biodiverstität in der Stadt“ von Prof. Dr. Hanno Schäfer von der TU München, Professur für Biodiversität der Pflanzen und Herbarium am Mittwoch, 28. Mai 2025, um 19 Uhr im Großen Rathaussaal, Obere Hauptstraße 2. Für die musikalische Umrahmung des Abends sorgen Johannes Czernik und Sandra Rieger von „Hey HÄNS“
Vor dem Vortrag wird Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher die Gäste um 19 Uhr begrüßen. Umweltreferent Manfred Drobny führt in das Thema ein und moderiert den Abend, der nicht nur sehr interessant und informativ, sondern auch sehr unterhaltsam wird. Also, Termin – Mittwoch, 28. Mai 2025, 19 Uhr, Vortrag und Musik im Großen Rathaussaal vormerken und kommen!
Ausstellungen in der Stadtbibliothek der Stadt Freising
Die Stadtbibliothek stellt im Zeitraum vom 26. Mai bis 15. Juni 2025 einen Bücher- und Medientisch der Stadtbibliothek zum Thema „Die Natur mit allen Sinnen erleben“ bereit. Zudem ist die Niedermoor-Ausstellung „Alleskönner Moor“ des BUND Naturschutzes ab 28. Mai 2025 ebenfalls in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek, Weizengasse 3, zu sehen.
Beide Ausstellungen können zu den üblichen Öffnungszeiten der Stadtbibliothek besucht werden.
Workshops und Vorträge der vhs Freising
Am Samstag, 31. Mai 2025, bietet die vhs Freising in der Zeit von 9 Uhr bis 16 Uhr acht Workshops und Vorträge zum Thema an. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung bei der vhs Freising erforderlich (https://www.vhs-freising.org/).
Informationsstand der Stadt Freising
Samstag, 31. Mai 2025, von 9 bis 13 Uhr am Roider-Jackl-Brunnen: Das Amt für Stadtplanung, Umwelt und Klimaschutz steht gemeinsam mit dem Amt für nachhaltige Beschaffung mit Informationen rund um das Thema Biodiversität zur Verfügung. Der Info-Stand ist zudem Start und Ziel der „Innenstadt-Safari“
Exkursionen, Führungen und vieles mehr
Sowohl am Samstag, 31. Mai, als auch am Sonntag, 01. Juni 2025, werden viele unterschiedliche Exkursionen, Führungen und Spaziergänge angeboten. Das Programm haben für die Umwelttage 2025 gestaltet: die vhs Freising, die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf/Fakultät Wald und Forstwirtschaft in Kooperation mit Rekultivistas e. V., das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding, die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Peatland Science Centre, die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, der BUND Natuschutz Freising e. V. (Ausstellung und vier Exkursionen), der Weltwald Freising, die Freisinger Stadtwerke Parkhaus und Verkehrs-GmbH sowie von Seiten der Stadt Freising die Stadtbibliothek, das Amt für Stadtplanung, Umwelt und Klimaschutz (Info-Stand und Innenstadt-Safari) sowie das Amt für nachhaltige Beschaffung.
Die Freisinger Stadtwerke Parkhaus und Verkehrs-GmbH zeigt bei einer Führung neue Lebensräume für Wildbienen: Auf Freisinger Buswartehallen summt und brummt es. Mit 16 neuen Wartehallen hat die Freisinger Parkhaus und Verkehrs-GmbH ein Trittsteinnetz für Wildbienen geschaffen. Das EU-geförderte LEADER-Projekt wurde von Prof. Hanno Schäfer von der TU München wissenschaftlich begleitet und wird hier vorgestellt.
Alle Informationen zum Thema und den diesjährigen Umwelttagen mit dem Programmflyer können Sie online einsehen.
Die Teilnahme an ALLEN Veranstaltungen ist kostenlos. Anmeldungen sind erforderlich für die Workshops und Vorträge der vhs Freising über die Webseite der vhs Freising (https://www.vhs-freising.org/) und dem „Romantischen Spaziergang im Weltwald Freising“ über die Webseite des Weltwaldes (https://www.weltwald.de/).
Die Stadt Freising, insbesondere das Amt für Stadtplanung, Umwelt und Klimaschutz bedankt sich ganz herzlich bei allen Beteiligten, die ein tolles, buntes, spannendes und informatives Programm ermöglicht haben. Ein Programm, das zum Mitmachen einlädt!
Veranstalter der Umwelttage 2025 ist die Stadt Freising in Kooperation mit der vhs Freising unter Federführung des Amtes für Stadtplanung, Umwelt und Klimaschutz gemeinsam mit Umweltreferent Manfred Drobny.