Feierliche Eröffnung der Grundschule Vötting

Am 7. Januar 2025 wurde die neu gestaltete Grundschule Vötting nach rund zweieinhalbjähriger Bauzeit offiziell in Betrieb genommen. Ziel des Projekts war es, im Rahmen des Freisinger Schulentwicklungskonzepts eine moderne, barrierefreie und zukunftsfähige Schule mit Ganztagsangebot zu schaffen – unter Berücksichtigung ökologischer Standards und unter Erhalt möglichst großer Teile der Bestandsgebäude. Bei einem feierlichen Festakt wurde der neue Schulkomplex mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung und Schulfamilie nun offiziell eingeweiht und der symbolische Schlüssel überreicht.

Fotogalerie Eröffnung GS Vötting

Drei Bauteile für eine starke Bildungslandschaft

Der neue Schulkomplex besteht aus drei funktional gestalteten Bauteilen. Im ersten Bauteil, dem erweiterten und sanierten Bestandsgebäude, befinden sich der Haupteingang, die Verwaltung, eine moderne Küche mit Mensa, verschiedene Fachräume sowie ein zehngruppiger Ganztagsbereich.

Der zweite Bauteil ist ein Neubau mit einer Aula und einem zuschaltbaren Mehrzweckraum, einem Musikraum, einem Innenhof sowie einer voll ausgestatteten Zweifachturnhalle. Die Turnhalle verfügt über eine Akustiktrennung, mehrere Umkleideräume, Geräteraum und sogar über einen Dachgarten, der als zusätzlicher Spielbereich dient.

Im dritten Bauteil entstand ein viergeschossiges Lernhaus mit sogenannten Lernclustern. Diese bestehen aus vier Klassenzimmern, zwei Mehrzweckräumen, einem Teamraum, Sanitäreinrichtungen und Garderoben, die sich jeweils um eine helle „gemeinsame Mitte“ gruppieren. Diese Struktur ermöglicht unterschiedliche Lernformen – vom konzentrierten Einzel- bis zum klassenübergreifenden Gruppenlernen – und kann auf bis zu fünf Klassen pro Jahrgang erweitert werden.

Hinweis

Beim Klick öffnet sich das Video auf Youtube:

Technik und Barrierefreiheit auf höchstem Niveau

Die Grundschule Vötting ist technisch zukunftsfähig ausgestattet. Alle Klassenzimmer verfügen über digitale Tafeln, Dokumentenkameras und Tabletstationen. Das gesamte Schulgebäude ist barrierefrei: Zwei Aufzüge, rollstuhlgerechte WCs, schwellenlose Wege und Induktionsschleifen in der Aula ermöglichen Teilhabe für alle.

Auch energetisch überzeugt das Konzept: Die Wärmeversorgung erfolgt über das städtische Fernwärmenetz, unterstützt durch eine Photovoltaikanlage auf den begrünten Flachdächern. Fußbodenheizung und ein modernes Lüftungssystem schaffen ein angenehmes Raumklima. Die Gebäudetechnik steuert Beleuchtung, Belüftung und Verschattung zentral, bleibt aber manuell steuerbar. Alle Fenster lassen sich zusätzlich öffnen.

Nachhaltigkeit und Schutzmaßnahmen integriert

Die Sanierung des Altbaus beinhaltete auch den Austausch aller Fenster, was die Energiebilanz wesentlich verbesserte. Für den Schutz vor Starkregen wurden Drainagen, Versickerungsflächen und Schutzbarrieren zu den benachbarten Feldern realisiert. Besonders erfreulich: Der alte Baumbestand auf dem Schulgelände blieb weitgehend erhalten. Ebenso wurde die ebenerdige Verbindung zwischen Mitterfeld und Lise-Meitner-Straße berücksichtigt.

Auch der Freisinger Vereinssport profitiert vom neuen Schulkomplex, dessen Sportflächen und Turnhalle vielfältig nutzbar sind – außerhalb der Unterrichtszeiten auch für den Breitensport.

Das sanierte Gebäude in Zahlen

Die ursprüngliche Geschossfläche des Bestandsgebäudes lag bei etwa 3.390 Quadratmetern. Die Erweiterung umfasst rund 6.700 Quadratmeter zusätzliche Fläche. Hinzu kommen etwa 17.280 Quadratmeter großzügig gestaltete Außenanlagen und ein 600 Quadratmeter großer Dachgarten als Spiel- und Erholungsfläche.

Das Gebäude erfüllt nicht nur die Anforderungen des EnEV-55-Standards, sondern übertrifft diese deutlich. An der Umsetzung waren 20 Planungsbüros, Sachverständige und Berater sowie 44 ausführende Firmen beteiligt. Der Projektkostenstand liegt aktuell bei rund 49,7 Millionen Euro brutto. Gefördert wurde das Bauvorhaben durch Bundesmittel, unter anderem über das BAFA, sowie durch Förderprogramme der Regierung von Oberbayern im Rahmen der kommunalen Finanzzuweisungen (FAG).

Ein moderner Lern- und Lebensraum für Generationen

Mit der neuen Grundschule Vötting wurde ein nachhaltiger, pädagogisch durchdachter und zukunftsweisender Bildungsort geschaffen, der weit über Freising hinaus als Vorbild dienen kann. Die Schule bietet Raum für bis zu 560 Kinder, modernes Lernen und eine starke Schulgemeinschaft – eingebettet in ein energieeffizientes, inklusives und naturnahes Umfeld.

Nach oben