Leben mit Stadttauben

Stadttauben sind verwilderte Nachkommen von Haustauben, welche zu vielerlei Zwecken gezüchtet wurden. Zur Futtersuche fliegen sie bis zu 20 Kilometer weit.
Wegen ihrer Herkunft besitzen Stadttauben eine geringe Scheu vor dem Menschen und die Fähigkeit, sich das ganze Jahr hindurch zu vermehren. Die Population der Tauben richtet sich nach dem jeweiligen Nahrungsangebot vor Ort. Aus unterschiedlichsten Gründen werden die Tiere von Menschen ergänzend zu dem natürlichen Nahrungsangebot gefüttert. Dies führt auch in Freising zu einer sehr hohen Population.
Bitte nicht füttern
Um eine Überpopulation zu vermeiden bzw. zu verringern, welche häufig zu Problemen durch Kot, Belästigungen durch Lärm und Schäden an Gebäuden führt, werden von Seiten der Stadt Freising verschiedene Maßnahmen durchgeführt.
Immer wieder macht sich die Stadtverwaltung Freising Gedanken darüber, wie die umwelthygienischen Belange, die Interessen von Bürgerinnen und Bürgern, die sich von den Tieren belästigt fühlen, die Gefühle der Taubenfreundinnen und -freunde und die Bedürfnisse der Tiere Berücksichtigung finden können.
Darum gilt weiterhin: Bitte nicht füttern!
Wenn Sie jemanden beobachten, der Tauben füttert, haben Sie bitte den Mut und verweisen auf das bestehende Taubenfütterungsverbot.
Weitere Informationen zu dem Thema finden Sie in dem Flyer "Leben mit Stadttauben" - klicken Sie einfach auf das nebenstehende Bild.