Weltbienentag 2023

Generalkonsulin Maša Šiftar feiert mit Schüler*innen der SteinPark-Schulen

Große Freude und hohe Ehre: Anlässlich des Weltbienentages am 20. Mai besuchte eine slowenische Delegation um Generalkonsulin Maša Šiftar die Grund- und Mittelschule am SteinPark, um mit Schüler*innen diesen besonderen Tag zu feiern. Der Weltbienentag wurde 2018 auf Initiative der Republik Slowenien durch die Vereinten Nationen eingeführt. Er soll an den als Imker-Pionier geltenden Slowenen Anton Janša erinnern und gleichzeitig die Wichtigkeit der Bienen für die Landwirtschaft herausheben – Bienen sorgen für die Menschheit.

Nach einem kurzen Vortrag vor Schüler*innen, Schulvertreter*innen sowie Vertreter*innen der Stadtverwaltung über das slowenische Imker-Handwerk in der Aula ging es nach draußen. Auf dem Schulhof informierte Imker Tobias Kiel anhand eines Bienenstocks anschaulich die großen und kleinen wissbegierigen Gäste über die Bedeutung der Bestäubung für die Nahrungsmittelproduktion.

Um den Freisinger Bienen künftig eine größere Auswahl an Blütenstaub zu bieten, wurden neben dem Sportplatz des Schulkomplexes anschließend unter tatkräftiger Mithilfe der Schüler*innen zehn Johannisbeersetzlinge der Sorte „Erntekaiser“ gepflanzt und eine Gedenktafel präsentiert. Ein typisches slowenisches Frühstück mit frischem Brot, guter (slowenischer) Butter und leckerem (slowenischen) Honig sowie Äpfeln in der schuleigenen Mensa durfte natürlich auch nicht fehlen.

Nach oben