Für Freising hat eine nachhaltige, klimaangepasste Stadtentwicklung zentrale Bedeutung. Ziel ist es, Strategien zu entwickeln und Strukturen zu schaffen, die eine Anpassung an den Klimawandel und seine lokalen Folgen ermöglichen. Die Stadt Freising stellt sich diesem komplexen und anspruchsvollen Thema, um der Bevölkerung bestmöglichen Schutz zu gewährleisten, und hat ein umfangreiches Klimaanpassungskonzept mit konkreten Handlungsfeldern erarbeitet.
In der Ausstellung „Gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft“ wird der Inhalt des Klimaanpassungskonzept Freising 2050 – KLAPS 50 gezeigt, zu sehen vom 12. Mai bis 06. Juli 2023 im Foyer des Verwaltungsgebäudes in der Amtsgerichtsgasse 6 montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr.
Das Projekt wurde durch das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr mit Zuschüssen des Landes für modellhafte städtebauliche Planungen und Forschungen im Rahmen des Modellvorhabens „Klimagerechter Städtebau“ gefördert. Eine begleitende Informationsbroschüre fasst den Inhalt des Klimaanpassungskonzeptes zusammen und ist in der Ausstellung kostenfrei erhältlich.